Zum Hauptinhalt springen

Partnerschaft mit terzStiftung

Als topCare Management ist es uns wichtig, dass wir in der Schweizer Welt der Gesundheitsbranche gut vernetzt sind. Es freut uns deshalb sehr, dass wir Mitglied im Partnernetzwerk der terzStiftung sind. Die terzStiftung setzt sich seit 2008 als Interessenvertreterin für ein selbstbestimmtes, aktives Leben im Alter ein. Sie ermittelt Bedürfnisse, lanciert Kampagnen und führt Projekte zur Schaffung generationengerechter Lösungen durch. Getreu dem Motto: Zukunft gestalten für eine neue Alterskultur.

Die terzStiftung hat sich in den letzten Jahren als kompetenter Partner für die dritte Lebensphase positioniert und wir unterstützen Institutionen in den verschiedenen Disziplinen. Und gerade weil wir eine gesunde Mischung aus lebenserfahrenen Mitarbeitern und solchen, die mit der Digitalisierung grossgeworden sind, haben, sehen wir uns als fachlich kompetenten, empathischen Partner.

Daneben vergibt die tertStiftung auch ein Label an Altersinstitutionen. Basierend auf umfassenden Befragungen vergibt die terzStiftung in der Schweiz ein Gütesiegel für hohe Zufrieden­heit von Bewohnenden, Ange­hörigen, Mit­arbeitenden und Frei­willigen in Altersinstitutionen.

Logo terzStiftung

Die Vision der terzStiftung ist transparent auf deren Website aufgeschaltet:

  • Fähigkeiten älterer Menschen nutzen und fördern
    Wir wollen älteren Menschen die Chance geben, ihre Erfahrungen und Kompetenzen zum Wohle der Mitwelt und ihrer Nachkommen weiterzugeben um selbstständig, selbstbestimmt und aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben.

  • Den demografischen Wandel generationenverträglich gestalten
    Wir stehen für eine generationenverträgliche Gestaltung des demografischen Wandels ein. Wir wollen eine Zukunft mitgestalten, in der Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft sensibilisiert sind für generationenspezifische und intergenerative Bedürfnisse und Lösungen.
     
  • Eine moderne Werte- und Alterskultur zu entwickeln
    Es ist uns wichtig, das Verständnis für das Alter zu verbessern, eine moderne Werte- und Alterskultur zu entwickeln, die Chancen und Möglichkeiten des Alters zum Nutzen der Generationengemeinschaft zu fördern, ein positives, realistisches Altersbild in der Gesellschaft zu vermitteln und die Lebensbedingungen älterer Menschen im Alltag zu erleichtern.

Weitere Informationen sowie einige Lektüre finden Sie auf der Website der terzStiftung. Schauen Sie vorbei uns lassen Sie sich inspirieren.

 

Seit über 25 Jahren ist topCare Management AG ein führendes IT-Unternehmen im Schweizer Gesundheitswesen. Mit unserer Software careCoach und umfassenden Dienstleistungen unterstützen wir Pflegebetriebe effizient und praxisnah. Dank der Expertise unserer Pflege-Fachpersonen vereinen wir Knowhow aus der Heim- und Spitex-Welt mit modernster Technologie – wir leben careCoachMehr als 370 Betriebe in der ganzen Schweiz – von Kleinbetrieben bis zu grossen Gruppen – vertrauen auf careCoach. Bekannt als umfassende Pflegedokumentation in der Langzeitpflege, bald auch als Gesamtlösung für Ihre Spitex. 100% «swiss made» und optimiert für den mobilen Einsatz. Unsere Philosophie ist die aktive Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Unsere Software und unser Kundenservice machen Ihren Pflegealltag einfacher – und uns zum Partner Ihrer Wahl. Wir sind überzeugt von unserer Lösung und möchten, dass auch Sie begeistert sind!