Zum Hauptinhalt springen

interRAI LTCF & careCoach

Umstellung auf interRAI LTCF - careCoach ist bereit

interRAI LTCF ist die Nachfolgelösung des heutigen Pflegebedarfsermittlungs-Instrumentes RAI NH. Dieses Instrument wird in der Schweiz ausschliesslich durch BESA QSys angeboten und ist auf der neuen Plattform RAIsoft.net (Cloud Lösung) erhältlich.

Muss mein Betrieb auf interRAI LTCF wechseln und wann?
Der Branchenverband ARTISET hat im Januar 2023 den Richtungsentscheid gefällt, interRAI LTCF als nationales Einheitsinstrument für die Pflegebedarfserfassung in der Schweiz zu verwenden. Die Übergangsfrist für BESA und PLAISIR Kunden beträgt 5 Jahre, sofern das Einheitsinstrument definitiv genehmigt wird. Die Umstellung der Kunden mit RAI NH hat bereits begonnen.

Die kantonale Freigabe für interRAI LTCF ist aktuell wie folgt (gemäss BESA QSys Info im Sept. 23):

  • Zugelassen: AG, BL, LU, SG, ZG, ZH
  • Geplant per 1. Januar 2024: BE, FR, SO

careCoach und interRAI LTCF
Wenn Sie sich für den Wechsel zu interRAI LTCF entscheiden, müssen die bisherigen Inhalte (BESA, RAI NH, Plaisir) in careCoach auf die Struktur von interRAI LTCF umgestellt werden. Die dafür relevanten Kataloge in careCoach stehen ab sofort zur Verfügung Grinsen, unsere Kunden sind bereits informiert worden.

Wird es Schnittstellen geben zu interRAI LTCF?
Ja. Die Spezifikation der Schnittstellen zwischen careCoach und interRAI LTCF wurde bereits in mehreren Workshops erarbeitet und die Entwicklung dafür beginnt im Q1 2024. Ab dem 2. Semester 2024 werden wir zusammen mit BESA QSys voraussichtlich 2 Pilotkunden mit careCoach für die nachfolgenden Schritte eruieren. Die geplanten Schnittstellen sind die folgenden:

  • Aufruf des interRAI LTCF Assessments direkt aus careCoach
  • Die aus dem Assessment resultierenden PAG, CAPs und Skalen werden ins careCoach übergeben. Aus den CAPs lassen sich zukünftig die Pflegediagnosen nach NANDA-I vorschlagen, wie es im careCoach heute bereits bei interRAI HC und CMH der Fall ist.
  • Übertragung von Inhalten aus der careCoach Pflegedokumentation ins interRAI LTCF, welche für das interRAI LTCF Assessment relevant sind

Für weitere fachliche Informationen zur Umstellung auf interRAI LTCF nehmen Sie bitte direkt mit BESA QSys Kontakt auf oder konsultieren die News auf www.besaqsys.ch. Unser Fachberatungs- und Supportteam begleitet Sie bei diesem Prozess und hilft Ihnen, die Umstellung in careCoach effizient durchzuführen.

 

Seit über 25 Jahren ist topCare Management AG ein führendes IT-Unternehmen im Schweizer Gesundheitswesen. Mit unserer Software careCoach und umfassenden Dienstleistungen unterstützen wir Pflegebetriebe effizient und praxisnah. Dank der Expertise unserer Pflege-Fachpersonen vereinen wir Knowhow aus der Heim- und Spitex-Welt mit modernster Technologie – wir leben careCoachMehr als 370 Betriebe in der ganzen Schweiz – von Kleinbetrieben bis zu grossen Gruppen – vertrauen auf careCoach. Bekannt als umfassende Pflegedokumentation in der Langzeitpflege, bald auch als Gesamtlösung für Ihre Spitex. 100% «swiss made» und optimiert für den mobilen Einsatz. Unsere Philosophie ist die aktive Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Unsere Software und unser Kundenservice machen Ihren Pflegealltag einfacher – und uns zum Partner Ihrer Wahl. Wir sind überzeugt von unserer Lösung und möchten, dass auch Sie begeistert sind!