Zum Hauptinhalt springen

careCoach mit MQI & interRAI LTCF

Ab Oktober 2025 wird die Datenerhebung der Medizinischen Qualitätsindikatoren (MQI) angepasst, um eine vereinfachte Messung und eine bessere Datenqualität zu ermöglichen. Zusätzlich werden drei neue Indikatoren «Dekubitus, Gesundheitliche Vorausplanung (GVP) und Medikationsreview» testweise eingeführt.

Und careCoach bietet neu eine Schnittstelle zu interRAI LTCF (RAISoft.net) an. Im careCoach Herbst Release 2025.2 werden sowohl die neuen MQI als auch die Schnittstelle zu interRAI LTCF enthalten sein.

Neue MQI in careCoach

Im careCoach Herbst Release 2025.2 werden sowohl die neuen MQI als auch die Anpassungen an den bestehenden MQI enthalten sein. Zudem wurde der MQI Überblick um die neuen Qualitätsindikatoren erweitert. Lesen Sie alle weiteren Informationen in unserer careCoach Produktinformation MQI.

 

careCoach - interRAI LTCF Datenaustausch

careCoach bietet neu eine Schnittstelle zu interRAI LTCF (RAISoft.net) an. Die folgenden Hauptfunktionalitäten werden Ihren Arbeitsalltag vereinfachen:

  • Die Schnittstelle liefert relevante Informationen aus der laufenden Beobachtungsphase (Pflegeeinträge, Abweichungsberichte sowie MQI Daten) und stellt sie im interRAI LTCF-Assessment gezielt dort bereit, wo sie gebraucht werden.
  • CAPS, Skalen und RUG können direkt in careCoach angezeigt werden
  • Im careCoach Dashboard werden die nächsten fälligen interRAI LTCF Beurteilungen angezeigt

Lesen Sie alle weiteren Informationen in unserer careCoach Produktinformation interRAI LTCF.

 

Weitere Informationen

In den beiden erwähnten Beilagen finden Sie detaillierte Informationen zu den Themen sowie Hinweise zu Verfügbarkeit und Kosten. Bei Fragen oder Interesse an einer Offerte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unsere bestehenden Kunden werden im Laufe des November die neuesten Release-Informationen erhalten, womit Sie dann auch bequem Ihre Bestellung machen können.

Für "noch-nicht-Kunden" empfehlen wir eine Online-Präsentation von careCoach (siehe unter Termine) oder ebenso eine Kontaktaufnahme. Wir kommen gerne vorbei und präsentieren Ihnen careCoach live bei Ihnen und Ihrer Pflege-Crew vor Ort. Auch eine Richtofferte erstellen wir Ihnen gerne oder bringen Sie mit allfälligen Referenzbetrieben in Kontakt.

 

Webinare

Im November werden wir Ihnen kostenlose Webinare zu beiden Themen anbieten. Die aktuellen Termine finden Sie hier.

 

LinkedIn

Hier haben wir die News auch in LinkedIn gepostet, das darf gerne geliked, geteilt und kommentiert werden, merci bien  😎🥳.

 

Wir freuen uns, Ihnen mit careCoach und den Neuerungen Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Haben Sie Fragen oder Anregungen, dann rufen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da.

Marielle Preiss, Simon Weiss und das gesamte topCare-Team

 

Seit über 25 Jahren ist topCare Management AG ein führendes IT-Unternehmen im Schweizer Gesundheitswesen. Mit unserer Software careCoach und umfassenden Dienstleistungen unterstützen wir Pflegebetriebe effizient und praxisnah. Dank der Expertise unserer Pflege-Fachpersonen vereinen wir Knowhow aus der Heim- und Spitex-Welt mit modernster Technologie – wir leben careCoachMehr als 400 Betriebe in der ganzen Schweiz – von Kleinbetrieben bis zu grossen Gruppen – vertrauen auf careCoach. Bekannt als umfassende Pflegedokumentation in der Langzeitpflege, bald auch als Gesamtlösung für Ihre Spitex. 100% «swiss made» und optimiert für den mobilen Einsatz. Unsere Philosophie ist die aktive Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Unsere Software und unser Kundenservice machen Ihren Pflegealltag einfacher – und uns zum Partner Ihrer Wahl. Wir sind überzeugt von unserer Lösung und möchten, dass auch Sie begeistert sind!